Personal Trainer für TKD - Vereine. Professionelle Wettkampfbetreuung für Vereine in der näheren Umgebung von Weingarten. Ihr wollt endlich Erfolgreich im Taekwondo Wettkampf-Bereich sein? Fragt Euch warum das nicht klappt! Ihr Trainiert wie die Weltmeister ohne eine Medallie mit nach Hause zu nehmen. Warum ist das so? Eine simple Antwort kann sein, Ihr kennt die Regeln nicht da diese sich ständig ändern und somit auch das Trainings Konzept. Des Weiteren benötigt man neue Lizenzen um auf hohem Niveau überhaupt coachen zu dürfen. Das ist wiederum nur mit neuen Lehrgängen möglich, was Zeit und Geld aufwendig ist.
Kooperation mit dem Verein Kampfkunstschule Rovithis
Seit Seit Beginn des Schuljahrs 2015/2016 kooperieren die Schulen Talschule in Weingarten und Gesamtschule in Bergatreute mit dem Sportverein Taekwondo KKS Rovithis e.V.
Der Sportverein bietet im Ramen des offenen Ganztags an den Schulen, Talschule Weingarten und Ganztagschule Bergatreute
Taekwondo für Anfänger, das in den Räumlichkeiten der Schulen stattfindet.
Aufgrund seiner vielfältigen geistigen und vor allem körperlichen Anforderungen dient Taekwondo im besonderen Maße der Gesundheitsentwicklung.
Unter pädagogischer Ausrichtung fördert Taekwondo im Schulsport neben der physischen Ausbildung auch eine besondere innere Haltung: Selbstdisziplin und Selbstvertrauen, Einschätzung und Respektierung der eigenen Verletzbarkeit und der des anderen, Verantwortungsbewusstsein, Fairness und Aggressionskontrolle.
Es gehört zum geistigen Prinzip des Taekwondo, dass sich der Lernende nicht entmutigen lassen darf, sondern mit Beharrlichkeit, Geduld und mit Unterstützung durch den Lehrenden an der Verbesserung seiner körperlichen und geistigen Fähigkeiten arbeitet.
Gesamtschule Bergatreute
Talschule Weingarten
Personal Trainer für TKD - Vereine. Professionelle Wettkampfbetreuung für Vereine in der näheren Umgebung von Weingarten.
Ihr wollt endlich Erfolgreich im Taekwondo Wettkampf-Bereich sein?
Fragt Euch warum das nicht klappt! Ihr Trainiert wie die Weltmeister ohne eine Medallie mit nach Hause zu nehmen.
Warum ist das so? Eine simple Antwort kann sein, Ihr kennt die Regeln nicht da diese sich ständig ändern und somit auch das Trainings Konzept.
Des Weiteren benötigt man neue Lizenzen um auf hohem Niveau überhaupt coachen zu dürfen. Das ist wiederum nur mit neuen Lehrgängen möglich, was Zeit und Geld aufwendig ist.
Für Interessierte Vereine, eine Professionelle Betreuung im Bereich Taekwondo Wettkampf.
Aber auch Innovative Lösungen in allen Bereichen des Taekwondo.
Nach Terminvereinbarung findet die Betreuung in eurem Verein vor Ort statt.
Eine professionelle Betreuung an Wettkämpfen und Lehrgängen ist inbegriffen.
Unsere Langjährige Erfahrung, auch mit Bundeskaderathleten hilft eure Wettkampfziele zu Realisieren.
Bei Interesse Einfach melden, Trainer Rovithis Apostolos
Bezeichnungen
Die drei Bestandteile des Wortes bedeuten:
TAE: (Fuß) mit dem Fuß stoßen, treten oder springen.
KWON: (Faust) steht bezeichnet für alle Handtechniken.
Do: der Lebensweg, die Technick der Lehrmethode.
TAEKWONDO ist ein Olympischer Kampfsport und zugleich eine harte und wirkungsvolle Selbstverteidigung die von Menschen jeder Altersstufe, männlich oder weiblich, in all seiner Vielseitigkeit erlernt werden kann. Die Techniken in Notwehrsituationen effektiv einzusetzen muss Ziel eines TKD- Schülers sein.
Taekwondo vermittelt neben körperlicher Gewandheit die Einsicht zu disziplinierten Denken und Verhalten. Nur durch diese Einheit ist es möglich das nötige Selbstvertrauen und entsprechende Gelassenheit zur Selbstverteidigung zu erlangen. Ein regelmäßiges Training verbessert das Allgemeinbefinden, verschafft ein gesundes seelisch-körperliches Gleichgewicht und versetzt in die Lage, im Menschen verborgene Fähigkeiten sinnvoll zu entwickeln und einzusetzen. Taekwondo die waffenlose koreanische Kampfkunst ist eine Einheit die sich aus der Beherrschung der Formen (Poomse) des Kampfes (Kyorugi)und des Brechens (Kyek Pa) zusammensetzt. Dies erfordert eine große Konzetration mit der man erstaunliche Kräfte entwikeln kann.
Im Taekwondo SV-Kampf finden eine Reihe von Körperteilen (Hände , Arme, Ellenbogen, Finger, Füße, Fersen, Knie) als Stoß- und Schlagwaffen Anwendung. Alle Bewegungen gehen jedoch vom Grundsatz der Verteidigung aus. Taekwondo zählt zu den Budokünsten die auch zur seelischen charakterlichen Entwicklung des Ichs führen, und somit in erster Linie der Persönlichkeitsentfaltung des einzelnen dienen.
![]() |
![]() |
||
Dan | Meistergrad | Hana | Eins |
Dobok | Taekwondo-Anzug | Dul | Zwei |
Dojang | Taekwondo-Schule | Set | Drei |
Kihap | Kampfschrei | Net | Vier |
Kyosah-Nim | Meister | Dasót | Fünf |
Kup | Schülergrad | Yósót | Sechs |
Sahbom-Nim | Großmeister, verehrter Meister,Lehrer ab 5.Dan | Ilgob | Sieben |
Taekwondoin | jemand der/die Taekwondo betreibt | Yódul | Acht |
Ahób | Neun | ||
Yol | Zehn |
|
|
||
Baro | zurück zur Startposition | An | innen, Innenseite |
Charyót | Achtung | Anuro | von außen nach innen |
Chóng-sóng | Sieger Blau | Ap | vorn, vorwärts |
Dolra | Kehrtwendung | Bakkat | außen, Außenseite |
Gallyo | Unterbrechen, Trennen | Chukyo | aufwärts, nach oben |
Gesók | weiter, weiterkämpfen | Ddwio | gesprungen, im Sprung |
Gúman | Ende der Übung(Kampfende) |
Dollyó |
drehen, halbkreisförmig |
Hóng-sóng | Sieger Rot | Dolra | gedreht |
Junbi | Fertigmache, vorbereiten | Naeryo | abwärts, nach unten |
Kyóngne | Verbeugen | Pakkuro | von innen nach außen |
Shigan | Zeit zu Ende | Pandae | rückwärts, seitenverkehrt |
Shijak |
Start |
Yóp | seit, seitwärts |
|
|
||
Ap-gubi | große Vorwärtsstellung, Ausfallschritt | Arae-makki | tiefer Block, Abwehr unten |
Ap-sógi | Schrittstellung | Gawi-makki | Scherenblock |
Bom-sógi | Tigerstellung, kleine Rückwärtsstellung | Jirúgi | Fauststoß, Stoß |
Dwit-gubi | Rückwertsstellung | Kaljaebi | Schlag mit der Handspanne zum Hals |
Kima-sógi | Reitersitzstellung | Momtong-makki | Makki mittlerer Block, |
Moa-sógi | geschlossene Stellung | Olgul-makki | Kopfabwehr |
Narani-sógi | Parellestellung | Otgoro-makki | Kreutzblock |
Palkup-chigi | Ellenbogenschlag | ||
Sonnal-makki | Handkantenblock |
|
|
||
An-palmok | Innenseite des Unterarms | Ap-chagi | Tritt nach vorn |
Ban Kwan Su | kurze Faust | Ap-cha-olligi | Vorwärtsbeinschwung |
Batangson | Handballen | Bitúró-chagi | gewundener Fußballentritt nach außen |
Du-jumók | Faustrücken | Dwuit-chagi | Rückwärts-kick |
Kwon | Faust | Dollyó-chagi | Halbkreisfußtritt |
Palkup | Ellenbogen | Dollyó-olligi | Halbkreis-Beinschwung |
Palmok | Arm, Unterarm | Paende-dollyo | Fersendrehschlag |
Sonnal-dúng | Innenhandkante | Naeryó-chagi | Fersenschlag abwärts |
Sonkkút | Fingerspitzen | Yóp-chagi | Seitwärtstritt |
Sonnal | Handkante | .. | |
Yukwon | Seitenfaust | .. |